Was ist eine A-B-C Uhr?!
Eine A – Altimeter B – Barometer C – Compass Uhr findet man meist im Outdoorbereich wegen der wichtigen Funktion des Höhenmessers, Barometer und Kompass. Sehr verbreitet sind ABC Uhren im Bergsport.
Mit diesen 3 Wichtigen instrumenten werten lassen sich Position, Höhe und Wetter bestimmen und berechnen. Eigentlich gehört eine solche A B C Uhr in jeden Bergsteiger-Haushalt!
Heute findet man noch zahlreich ABC Uhren jedoch dürften die meisten hersteller bereits auf GPS in den Uhren setzen und somit A-B-C-G Uhren Herstellen. Jedoch werden Sie meist als MULTISPORTuhren angeboten.
Jedoch muss momentan ( Stand 2017 ) darauf hingewiesen werden dass Uhren natürlich nicht die Größten und besten GPS Empfänger verbaut haben. Auch ist die Batterieleistung noch Grenzwertig bis Ungenügend.
Wer auf ein GPS an der A-B-C Uhr verzichten kann der dürfte gut mit den SUUNTO CORE leben können. Ich selbst trage seit über 6 Jahren eine SUUNTO CORE Green light und hatte noch nie Probleme mit ihr. SUUNTO CORE A-B-C Uhren auf Amazon.de ↗
In dem Buch Bergwetter wird auf alle mögliche Methoden der Wetteranalyse Geräte eingegangen inklusive deren Vorteilen und Nachteilen. Auch die Richtige Analyse der Werte!!!
Klare kauf Empfehlung.
Und eine der Besten GPS Uhren (Multisportuhren) dürfte Momentan von SUUNTO kommen
und Trägt den Namen „AMBIT3 PEAK“ Diese hat eine sagenhafte GPS batterieleistung von 200 Stunden.
Hier geht es zum REVIEW der SUUNTO Ambit3 PEAK
“…
Die Barometrische Höhenmessung
Eine barometrische Höhenmessung erfolgt mittels des am Messort herrschenden Luftdrucks ↗.
Bergsteigen, Wandern, Orientierungslauf
Verwendete Höhenmesser sind Aneroid-Barometer ↗, die statt des Luftdrucks die Höhe über Meereshöhe ↗ anzeigen. Meist macht der Zeiger eine Umdrehung pro 1000 m; der km-Wert erscheint in einem kleinen Fenster (üblicher Messbereich 5 oder 8 km). Die Genauigkeit beträgt 2–20 Meter, wenn eine korrekte Ausgangshöhe oder der Druck auf Meeresniveau eingestellt wurde.
Ein Höhenmesser wird nur zu Beginn der Tour auf die richtige Höhe eingestellt – Abweichungen sollten unterwegs nicht anhand von Höhenangaben (Landkarte, Wegweiser, GPS, etc.) korrigiert werden. Wenn man sich die Abweichungen einprägt, funktioniert der Höhenmesser zugleich als Barometer: Gibt der Höhenmesser eine zu große Höhe an, ist seit Beginn der Route der Luftdruck gefallen, was auf eine kommende Wetterverschlechterung hinweisen kann. Ein scheinbarer „Aufstieg“ von 100 Höhenmetern entspricht näherungsweise einer Senkung des Luftdruckes um 12 hPa ↗ bzw. 12 mbar.
Digitale Höhenmesser
Digitale Höhenmesser zeigen zusätzlich Höhendifferenzen, Maximalwerte oder den zeitlichen Verlauf der Passage verschiedener Höhen an. Für einen genauen digitalen Höhenmesser wird ein kalibrierter und temperaturkompensierter Drucksensor verwendet. Üblicherweise bieten diese Sensoren eine geeignete Datenschnittstelle an. Die Genauigkeit guter barometrischer Sensoren liegt unter 1 m (bei Meereshöhe). Das GPS ↗ kann auch als Höhenmesser verwendet werden.
…”Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6henmesser