Walberla Wanderung – Das Tor zur Fränkischen Schweiz

Wandern am Walberla, der Fränkische Berg schlechthin!  

 

Mit seiner Doppelkuppe ist das Walberla etwas besonderes! Nicht nur durch die bebauung die bereits 500 vor Christus durch die Kelten stattfand sondern auch durch sein Markantes aussehen. Walberla und Rodenstein. Die namen der zwei Gipfel auf Ehrenbürg. 750 Meter luftlinie voneinander entfernt und mit einem Höhenunterschied von 28 Metern ( Walberla 514m und Rodenstein 532m).

Zahlreiche wege führen auf das Walberla von nahezu jedem Dorf daß das Walberla umgibt führt auch ein weg auf den Zeugenberg. Kirchehrenbach dürfte der bekannteste Ort sein

Wunderschöne Wanderwege auf der Nordseite

und auch der meist begangene weg auf den Rodenstein und das Walberla. Im Sommer kann es von Kirchehrenbach auch einmal sehr Schweißtreibend werden denn diese seite liegt bereits am Frühen morgen in der Sonne!

 

Meine empfehlung ist jedoch der Weg ab Leutenbach. Dieser ist abwechslungsreicher und führt auch durch bewaldetes areal. Wer alleine sein möchte sollte sich das Walberla und den Rodenstein nicht am Wochenende vornehmen! Denn auch die einheimischen wissen von der Schönheit des Walberla und dessen wegenetz und ist auch für die Regional ansässigen ein schönes ausflugsziel für Jung und Alt. 

*Fotografien sind von Leutenbach aus!

 

Wegführung auf das Walberla

Abgesehen von den Wegen die direkt auf die Gipfel von Walberla und Rodenstein führen gibt es auch einen sehr schönen Walberla Rundwanderweg der einmal um den gesamten Berg führt.  Der ausblick ist allemal entlohnung egal von welcher seite du aufsteigst. Geniale fernsicht in alle Richtungen, so lange das Wetter mitspielt! 

Informationen und eine PDF – Wanderkarte findest du auf der Seite www.Walberla.de

Direktlink zu der PDF Wanderkarte Walberla

 

Wandern am Walberla und Rodenstein
Die Walburgis – Kapelle auf dem Walberla / Ehrenbürg

 

Anreise mit Öffentlichen Verkehrsmitteln zu dem Walberla und Rodenstein

Meiner meinung nach ist am besten nach Forchheim zu fahren und dann nach Wiesenthau an die S-Bahn haltestelle. Verbindungen zu Wiesenthau kannst du unter folgenden Link nachsehen   https://fahrplan-bus-bahn.de/bayern/wiesenthau ↗

 

Klettern am Walberla und Rodenstein

Klettern am Walberla ist seit 1996 Verboten!  Unterhalb des Rodenstein gibt es Kletterrouten von der glatten „3“ “Schleifhausernerkante” bis 2x „8-„  “Anabis” und “Direkter Einstieg”.

Die meisten Routen befinden sich jedoch im 5er und 6er bereich. Besonders geeignet ist der Fels löchrige Fels für Herbst und Winter Klettern da er schnell trocknet. Im Sommer dürfte es Nachmittags sehr sehr Warm werden am Fels!  Zustieg am besten von von Kirchehrenbach aus.  Mehr informationen findet ihr auf Frankenjura.com  ↗

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert