Weiter geht es mit Teil 2
Städtereisen Torgau an der Elbe
Hier findest du Teil 1
Elbe Day
Internationale Berühmtheit erlangte Torgau jedoch nicht nur von Martin Luther und der Reformation.
Am 25. April 1945 trafen sich sowjetische Militärs mit US-Amerikanischen Militärs an der Elbe bei
dem 30km entfernten Ort Strehla. Am Elbe Day ↗ der auch heute noch zelebriert wird,
nämlich den 26. April 1945 Elbe Day stellten die
beiden militärischen Truppen an der zerstörten Elbbrücke dieses aufeinander treffen für Kameras
und Journalisten nach. Zumeist wird der Elbe Day über eine Woche groß an den Elbwiesen gefeiert.

Der älteste Spielzeugladen in Deutschland
„Carl Loebner“
Der älteste Spielzeugladen´s Deutschlands ↗ befindet sich ebenso in Torgau.
Schwer vorzustellen das sich heutzutage noch Private Ladengeschäfte halten
dieser jedoch hat den Sprung geschafft. Ein Stolzes alter kann der Spielzeugladen
“ Carl Loebner ↗ “ PuTTY SSH tunnel RDP ↗ , seit 1685 besteht dieser laden bereits am Marktplatz.
Im Jahr 2010 Feierte der Spielzeugladen „Carl Loebner ↗“ sein 325 Jähriges Jubiläum.
Vorbeisehen lohnt sich ab 25€ ( wenn ich mich nicht irre) werden ihnen die Einkäufe nachhause geschickt.

Die Geschichte der Reformation in Torgau
Wenn Sie von Martin Luther und der Reformation hören ist Torgau
wahrscheinlich nicht der erste Ort den Sie assozieren.
Sondern Wittenberg… Torgau wird nicht ohne Begründung die
„Amme der Reformation genannt“, Wittenberg die „Mutter der Reformation“.
Wohl wäre die Reformation ohne die Stadt Torgau nicht so verlaufen.
Martin Luther erhielt damals Unterstützung des Kurfürsten aus Torgau und auch die Bevölkerung war auf Luthers Seite.
Zitat: ….
Während Torgau ↗ sicher zu Recht"Amme der Reformation". Torgau ist die bedeutendste Lutherstätte in Sachsen. Vom nahen Wittenberg drangen der Ruf nach Geistesfreiheit und kritische Äußerungen schnell in das benachbarte Torgau. Torgau wurde zu einem Ort wichtiger Begegnungen und Entscheidungen. Martin Luther ↗ weilte nachweisbar über vierzig Mal in Torgau. Der Reformator kam häufig in die Stadt, denn hier unterstützte nicht nur der Kurfürst, sondern auch eine aufgeschlossenen Bürgerschaft seine Ideen, hier wurde das Bündnis der reformatorischen Fürsten - der Torgauer Bund - geschlossen. Bereits 1517 erfolgte auf Schloß Hartenfels heimlich der Druck der Wittenberger Thesen. Luther predigte 1521 zum ersten Mal in Torgau. Die gesamte Einwohnerschaft in Torgau bekennt sich 1522 zur Reformation und zur Schließung von Klöstern. Im Pfarrhaus des ersten Superintendenten der Stadt, in der Wintergrüne wurden 1527 unter Luthers Leitung die Grundzüge der protestantischen ... Quelle: http://www.luther.de
***! Der Geheimtipp in Torgau !***
Wenn Sie abseits vom Tourismus einen ruhigen Biergarten suchen ist das „Gasthaus zum Mühlentor“ ↗ Ihr Ort.
Ein altes Gasthaus mit Charm. Im Sommer befindet sich der Biergarten
direkt an der Elbe ( der EINZIGE ) nebst dem Anlegesteg der Passagierschiffe der Elbe-Touristen-Schiffe.
Falls sie das “ Mühlentor “ nicht finden können Sie sicher jede Person fragen!
Das erste mal als ich in das Mühlentor kam überraschte mich die große Bierauswahl.
Damals gab es sogar „Münchner Augustinerbräu„!!!
😀 Genießen Sie ihren Abend an der Elbe 😉

<Hier findest du Teil 1 > <Hier geht es zu Teil 3>
http://fernwandererx.de/torgau-staedtereise-sehenswuerdigkeiten-teil-3/