Torgau Städtereise Sehenswürdigkeiten

Torgau die geschichtsträchtige Renaissance Stadt. 

1000 Jahre und eine bewegte Geschichte sieht man in der Altstadt von Torgau.

In den Geschichtsbücher finden sich Namen wie die von Napoléon Bonaparte,

Friedrich der Weise, Johann der Beständige, Johann Friedrich

und natürlich Martin Luther mit der Ehefrau Katharina von Bora.

 

 

Städtereise nach Torgau

Informationen und Sehenswürdigkeiten

 

 

 

 

Schloss Hartenfels

Schloss Hartenfels das Prunkstück in Torgau. Erbaut ende 15. Jahrhunderts bis 16. Jahrhundert. Die bauliche Hauptleistung des Schloss Hartenfels ist der Wendelstein. Eine 20 Meter hohe freitragende Wendeltreppe. 2016 renoviert führt sie Besucher auf die oberste Etage Torgau sStolze 53 Meter Höhe und 163 Treppen führen  auf das Dach Torgau s. Der Hausmannsturm ↗ bietet einen 360° Grad ausblick über Torgau s Altstadt und Elbauenland PuTTY SSH Windows command line ↗ , eine Entlohnung für den harten Aufstieg. Auch die Torgauer Schlosskapelle  ist besuchenswert alleine wegen der internationalen Bedeutung die erste neu errichtete protestantische Kirche wurde persönlich von Martin Luther geweiht. Die Schlosskapelle im Schloss Hartenfels bleibt bei diesem Merkmal auch alleine stehend. Keine weitere Kirche wurde jemals durch Martin Luther persönlich geweiht.

Torgau s Schloss Hartenfels. Das Prunkstück der Stadt an der Elbe.

Bären in Schloß Hartenfels

Seit bereits 600 Jahren ist es Tradition Bären im Schloss graben zu halten. Noch erwähnt werden muss die Tradition der Bärenhaltung in Torgau. Bereits seit dem Jahr 1425 werden in Torgau Bären gehalten. 1452 wurde der erste Bärengraben angelegt. Seit nun fast

600 Jahren “bewachen” Bären ein Stück Torgau s. Die Höchstzahl war 30 putty download ↗ , diese 30 Bären wurden 1624 gehalten. In dieser Zeit war der Bärengraben bereits in seiner jetzigen FormAlle architektonischen Merkmale Schloss Hartenfels aufzuzählen würde den Zeitrahmen sprengen.  

 

Bereits seit 600 Jahren ist es Tradition im Schlossgraben Bären als Bewacher zu halten.

 

Rosengarten am Schloss Hartenfels

Der Rosengarten ein in Terrassen angelegter Garten der zum verweilen einlädt. Zwischen Lavendel,

Rosen und Tulpen die sich in der Blütezeit ergänzen ist nicht nur für die Bewohner der Stadt Torgau

ein Idyllischer ruhiger Rückzugsort direkt am Schloss Hartenfels. Der Renaissance Garten beinhaltet

Wasserbecken, Buchsbäume und Bänke die einen die Verweildauer angenehmer machen.

 

Zwischen Lavendel, Rosen und Tulpen die sich in der Blütezeit ergänzen ist nicht nur für die Bewohner der Stadt Torgau ein Idyllischer ruhiger Rückzugsort direkt am Schloss Hartenfels.

 

Mehr Informationen zu Schloss Hartenfels findest du auf der

Informationsseite von Torgau ↗ oder auf der Wissensplattform Wikipedia ↗

 

 

Nikolai Kirche zu Torgau 

Ein vergessener Schatz im Herzen der der Stadt Torgau. Die 13. Jahrhundert erbaute Basilika geriet

in Vergessenheit ihres baulichen Ursprungs. Ein wahrer Zeitzeuge dem man seine Vergangenheit ansieht.

Wer sehen möchte wie Kirchen ohne Zuschüsse, Renovierung oder anderweitigen

Erhaltungsmaßnahmen aussehen sollte sich Zeit nehmen und diese ehemalige Kirche betrachten.

Die profanierte ↗ Kirche ist ein einem Schadhaften zustand. Kein schöner anblick für Kirchen-Liebhaber.

Lediglich die zwei Türme der ehemaligen Nikolai Kirche sind im Jahr 1994 Renoviert worden, wohl um

das Stadtbild zu wahren. Geschichtlich ist die profanierte ↗ Nikolai Kirche jedoch sehr erwähnenswert.

Im Jahre 1519 wurde in der Nikolai Kirche ↗ (Chronik) ↗ die erste Deutschsprachige Taufe durchgeführt. Kurz darauf

folgend begann in Sachsen jedoch die Säkularisation ↗ und somit der allmähliche Verfall der Nikolai Kirche.

Die Ehemalige Nikolai Kirche befindet sich im Innenhof des Rathauses von Torgau.

Ein wahrer Zeitzeuge dem man seine Vergangenheit ansieht.

 

Marienkirche in Torgau

Die älteste Kirche Torgaus wurde um die Zeit 1100 erbaut. Bereits 1390 wurde die Kirche umgebaut von

einer romanischen Basilika in eine gotische Kirche.  Die Marienkirche beinhaltet neben Zahlreichen

bedeuteten Gemälden die Grabstätte von Katharina von Bora ↗ die Ehefrau Martin Luthers.

Die Marienkirche ist die älteste Kirche Torgaus und wurde um die Zeit 1100 erbaut

 

 

Weiter zu Teil 2 – Weiter zu Teil 2 – Weiter zu Teil 2 – 

http://fernwandererx.de/torgau-staedtereise-und-sehenswuerdigkeiten-teil-2/

 

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert