Schlafsack Wissen – Welchen Schlafsack wofür? Mumienschlafsack – Daunenschlafsack – Kunstfaserschlafsack

Ein Schlafsack viele Fragen!?

Die frage nachdem richtigen Schlafsack dürfte uns alle bereits einmal beschäftigt haben.
Vielleicht bist du gerade auf der Suche nachdem Absoluten Schlafsack! Dann muss ich dich leider enttäuschen es gibt viele verschiedene jedoch keine für alles!

 

Die frage nachdem richtigen Schlafsack dürfte uns alle bereits einmal beschäftigt haben.

Vielleicht bist du gerade auf der Suche nachdem Absoluten Schlafsack! Dann muss ich dich leider enttäuschen es gibt viele verschiedene jedoch keine für alles!

 

Das erste was wir vor dem kauf eines Schlafsack wissen müssen ist:

 

WOHIN GEHT DIE REISE?

 

Ist es nur ein Camping Ausflug mit Zelt oder eine Trekking Tour bei der ich viele Kilometer laufen muss und das Gewicht wichtig ist oder sogar eine Expedition durch die wüste oder der andere Extrem Fall die Arktis.

 

Als erstes dürfte uns beim recherchieren eines Schlafsack auffallen das es verschiedene Bezeichnungen gibt wie :

 

3 Season Schlafsack , 4 Season Schlafsack , Sommer Schlafsack oder Hüttenschlafsack

 

wer des Englischen mächtig ist findet hier bereits die erste Einteilung. Season bedeutet nichts anderes wie Jahreszeit!

Was bedeutet Vierjahreszeiten bei einem Schlafsack

 

Die vier Jahreszeiten sind  Frühling Sommer Herbst und Winter. Das ergibt die Logische Schlussfolgerung das der 3-season Schlafsack von Frühling bis Herbst genutzt werden kann und der 4-season Schlafsack einen Nutzungszeitraum von Frühling Sommer Herbst und Winter hat.

 

Dies stimmt so nicht ganz, denn wenn wir uns überlegen was im Winter Kuschelig warm hält führt im Sommer sehr schnell zu ungewollter Hitze.

 

Deswegen gibt es eine weitere Einteilung der Schlafsäcke, die seit 2005 geltende Norm die auch eine Kennzeichnungspflichtig enthält.

 

Schlafsack Norm und T Angaben

 

Diese Norm „Schlafsacknorm EN 13537“ ist weitaus wichtiger wie die grobe Einteilung in Jahreszeiten.

Diese Angabe der  „Schlafsacknorm EN 13537“ beschreibt  Komfort Temperatur, Grenztemperatur und Extrem Temperatur die wie folgt dargestellt wird.

 

Komforttemperatur :  T comf

Grenztemperatur: T lim

Extremtemperatur: T ext

 

 

T-comf : wird für eine Frau mit 25 jahren eine Körpergrösse von 160cm einem Gewicht von 60kg angegeben die gerade noch nicht friert

T-lim : wird für einen Mann mit 25 Jahren eine Körpergröße von 173cm einem Gewicht von 70kg angegeben der gerade noch nicht friert

 

T-ext : wird für eine Frau mit 25 Jahren eine Körpergrösse von 160cm einem Gewicht von 60kg

HIER BESTEHT BEREITS ERHÖTES RISIKO EINER UNTERKÜHLUNG

 

(Es gibt auch eine Obergrenzwert der die Höchsttemperatur beschreibt, jedoch wird die meist in Produktbeschreibungen nicht erwähnt.)

 

 

HIER GEHT ES ZU TEIL 2 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert