Schlafsack Wissen 5 – Die Mythen!!!

Nackt im Schlafsack oder doch lieber angezogen?!

 

Mythos 1 dürfte der wohl verbreitetste Mythos überhaupt sein.

 

Das Nackt schlafen im Schlafsack!

 

Woher dieser Mythos kommt weis wohl niemand manche sagen die Bundeswehr hat damit begonnen…

 

Nun dieser Mythos hat etwas wahres an sich!

 

Es kommt allerdings auf ein paar Faktoren an

aber komplett nackt schlafen würde ich jedoch ausschließen.

 

1.

Der erste Faktor wäre wir haben zu viel Klamotten im Schlafsack an so das wir die Füllung zusammen pressen.

 

Dies würde das Volumen der Isolation-Schicht mindern und somit natürlich auch den Isolations-Wert.

 

Falls es euch zu kalt ist und der Schlafsack spannt beim schließen lieber Klamotten auf den Schlafsack legen und unter den Schlafsack somit wird von außen Isoliert und es geht nichts von der eigentlichen Isolation des Schlafsackes Verloren.

Nackt schlafen wäre wohl bei nasser Kleidung zu empfehlen vll. steht dies ja in einem Bundeswehr Handbuch?

Auf jeden Fall würde ich euch empfehlen Nasse und zu stark Verschwitzte Klamotten auszuziehen und zur Isolation auf den Schlafsack zu legen somit könnte man eine Nacht trocken überstehen.

Der nächste Punkt wäre euch wird es zu warm im Schlafsack dann Klamotten runter und sehen das einem nicht zu warm wird.

Allerdings geht dies auf lasten der Hygiene im Schlafsack und auch des Geruches!

Ich will damit nicht sagen das ihr alle stinkt !!!

Einen Fall gibt es jedoch wirklich!!! *Grins !

 

Stellt euch vor es ist Sommer und ihr seit frisch verliebt mit eurer Freundin im schönen Deckenschlafsack unter Freien Himmel.

 

Das brauche ich jetzt nicht weiter erläutern oder ?

Ein Kommentar

  1. Das Ganze ist kein Mythos, sondern schlicht und einfach ein Problem von mangelndem Verständnis!
    Ja, die Anweisung im Schlafsack ohne Kleidung (!) zu schlafen, stammt von der Bundeswehr und hat durchaus ihre Berechtigung, wenn sie denn irgendwer mal verstehen würde, der nicht gedient hat! Das ist aber anscheinend ein größeres Problem.

    Es ging dabei noch nie darum, nackt schlafen zu müssen.
    Es ging schon IMMER darum, daß man nicht im Feldanzug schläft!
    Gegen das Schlafen in Unterwäsche hat nie irgendeine Vorschrift bestanden!
    Und es ging ebenfalls – das ist das hauptsächliche Mißverständnis dabei – nicht darum, daß man durch das Nacktschlafen wärmer schlafen würde!!!
    Es geht hierbei um etwas völlig Anderes:

    1.) Schläft man in seinen kompletten Klamotten, die man den ganzen Tag schon im Gefechtsdienst getragen hat, können diese nicht einmal ansatzweise auslüften, was auf Dauer zu Hygieneproblemen führt.
    2.) Schläft man IN den Klamotten, wird es einem WÄRMER als ohne! Aber gerade das ist eben nicht gewollt! Und zwar deswegen, weil es einem, wenn man einen für die Temperatur geeigneten Schlafsack nutzt, in Klamotten schnell VIEL ZU WARM wird und man die Kleidung vollschwitzt!
    3.) Dies führt zu dem eigentlichen Problem, das unbedingt im Feld zu vermeiden ist:
    Der überhitzte Körper in seiner schlaffeuchten Kleidung gerät nun, wenn man am frühs aus dem Schlafsack steigt, in kalte und nasse Morgenluft. Das führt dazu, daß die Kleidung innerhalb kürzester Zeit auskühlt, klamm und feucht wird. Das überträgt sich so stark auf den noch nicht mit voller Leistung laufenden Körper, der gegen die nasse Kälte der Kleidung und der Umgebung nicht ankommt, daß er unterkühlen kann!

    Fazit: Es geht bei dieser Anweisung einzig und allein darum, NACH DEM AUFSTEHEN nicht auszukühlen!!!!
    Die Schlaftemperatur soll angenehm und erholsam sein, um die Leistungsfähigkeit des Soldaten aufrecht zu erhalten. Dies kann auch mit einer Schicht Unterwäsche geschehen, die den Körper nicht überhitzen läßt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert