Trist,dunkel und langweilig!

Das fränkische freilandmuseum Bad Windsheim.

Trist, dunkel und langweilig so könnte man sich das leben in den alten fränkischen Fachwerkhäusern vorstellen. Die Geschichte die dadurch entstand ist es keinesfalls!
Auf ca. 45 Hektar wurden Häuser aus Franken zusammengetragen. Am Platz der Erbauung nicht mehr gewollt und somit zu einer musealen Geschichte Frankens geworden.

Es ist erstaunlich welch Geschichten die Häuser und ihre Bewohner zu erzählen hätten. Über Jahrhunderte belebten Menschen die Fränkischen Häuser. Bis keiner mehr die Investition für eine Modernisierung aufbringen konnte od. wollte.

Glück für uns! Heute können wir diese einzigartigen bauten der Geschichte Frankens im urzustand bestaunen.
Sei es ein Einfacher Fränkischer Bauernhof aus dem Mittelalter im Jahr 1367 erbaut oder ein Jagdschloss aus dem Jahr 1778.

Nun stehen diese Fränkischen bauten nicht alleine auf 45 Hektar Gelände. Das Museum bietet so viel Geschichte zum begehen und bestaunen dass sie die kompletten tag im fränkischen freilandmuseum verbringen können. Die Bauerngärten vor den Häusern sind bepflanzt mit den damals typischen Gartenpflanzen. Die Äcker werden bestellt und der ertrag für die nutzung im Freilandmuseum geerntet.

Faszinierend!

Aufgeteilt in 5 Baugruppen wirst du Fränkische Häuser aus Altmühlfranken, Regnitzfranken Frankenalb , Mainfrankenhöhe, Mittelalter, Stadt und Industrie und Technik sehen. Die aufgliederung des Freilandmuseum Bad Windsheim und den Geländeplan findest du unter folgendem Link: Plan Freilandmuseum Bad Windsheim ↗

Wahrhaftig ist beim Gedanken an ein Museum nicht immer Freude vorhanden.

Doch nur der bloße Gedanke daran dass diese Häuser einmal bewohnt waren und Geschichten erzählen, was sie wirklich tun! Abgebaut und im Originalzustand wieder im Freilandmuseum Museum aufgebaut das ist bereits eine Sensation.

Doch die Fränkische Häuser Geschichte sind bei weitem nicht alles was das Freilandmuseum zu bieten hat.

Handwerk aus allen epochen werden über das Jahr verteilt demonstriert. Sei es ein Holzschuhmacher oder Kräuterapotheke oder Getreide mahlen oder oder oder.
Neben diesen tagesaktionen gibt es noch die Großveranstaltungen. Mittelaltermarkt, Handwerkertag, Fränkische Weihnacht und und und.
Es ist wirklich, wirklich, wirklich sehr sehr viel geboten.

Während eures Besuches könnt ihr zwischendurch Kaffee und Kuchen im Freilandmuseum genießen und am Ausgang befindet sich die Wirtschaft am Freilandmuseum.

 

Ich bin begeistert welch Wissen, Arbeit und Persönliche Geschichten im Freilandmuseum Bad Windsheim vorzufinden sind!

“Schaud nei! Des is wos ganz bsonders.“

 

Eventuell möchtest du auch eine Führung im Freilandmuseum Bad Windsheim?!

Die Informationen über die Führung gibt es unter folgendem Link: Führungen im Freilandmuseum Bad Windsheim ↗

Die Homepage des Freilandmuseum Bad Windsheim inkl. aller Veranstaltungen ↗ finden Sie unter : http://freilandmuseum.de ↗

 

Auch der BR hat sich dem Thema Mittelfranken und seinen Historischen Fachwerkhäusern in der Sendung „Unter unserem Himmel“ Gewidmet

Das Video kannst du in der Mediathek der Ard unter Folgendem Link abrufen.  Mittelfranken- Freilandmuseum Bad Windsheim- Fachwerkhäuser ↗

Anschließend möchte ich euch noch ein paar impressionen aus dem Freilandmuseum mit auf den Weg geben.

Jedoch können diese Impressionen nicht wieder geben in welch toller atmosphäre man sich in Freilandmuseum Bad Windsheim befindet!

Weiter Ausflugsziele in der Region Südlicher Steigerwald

und Aischgrund findest du unter Folgendem Link

„urlaub-im-suedlichen-steigerwald“

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert